Corona-Schnelltest zum Nachweis von SARS-CoV-2.
Erhaltung und Förderung der Hautintegrität
Mit dem Expertenstandard zur Hautintegrität soll die Prävention und Behandlung von Hautschädigungen verbessert werden.

Hier erfahren Sie alle wichtigen Infos rund um den neuen Expertenstandard:
Was ist der Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Hautintegrität?
Die Sicherstellung der Hautintegrität ist ein zentraler Aspekt in der Pflege, um Hautschädigungen vorzubeugen und die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten. Der neue Expertenstandard der DNQP "Erhaltung und Förderung der Hautintegrität" setzt genau hier an: Er bietet Fachkräften konkrete Handlungsanweisungen und Leitlinien zur effektiven Prävention und Behandlung von Hautproblemen.
Für Betroffene bedeutet der Expertenstandard eine höhere Sicherheit und verbesserte Versorgung . Er gewährleistet, dass die Maßnahmen zum Erhalt der Hautintegrität auf dem neuesten Stand der Wissenschaft sind, was die Lebensqualität der Betroffenen deutlich steigern kann.
Definition Hautintegrität:
Als Hautintegrität wird die Kombination einer intakten Hautstruktur und einer Funktionsfähigkeit verstanden, welche die Struktur der Haut erhält.
Inhalte des Expertenstandards Hautintegrität
Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Themas "Hautintegrität" konzentriert sich der Expertenstandard auf die Hautpflege. Genauer gesagt auf die Vorbeugung von Skin Tears und leichten Formen von Inkontinenz-assoziierter Dermatitis (IAD) , Xerosis Cutis und Intertrigo . Die Zielsetzung des Standards ist es, dass jeder Mensch mit einem pflegerischen Unterstützungsbedarf und einem hautbezogenen Risiko oder Problem pflegerische Interventionen erhält, die die Hautintegrität erhalten und fördern.

Skin Tears
Traumatische Wunde, die durch Scherkräfte, Reibungskräfte und/oder stumpfe Gewalteinwirkung verursacht wird und zu einer Trennung der Hautschichten führt. Ein Hautriss kann partiell oder vollständig sein.
Das sagt der Expertenstandard zu Skin Tears:
Für die Hautreinigung: "Reinigung mit Wasser und Hautmitteln mit pH-Wert <7, Einmalhandtücher zum trocken Tupfen nutzen."
Für die Hautpflege: "Mindestens zweimal täglich mit lipophilem Hautmittel zum Verbleib auf der Haut."

Parfümfreie Waschlotion mit rückfettenden und milden Tensiden
-
100 ml

Parfümfreie Waschlotion mit rückfettenden und milden Tensiden
-
500 ml

Parfümfreie Waschlotion mit rückfettenden und milden Tensiden
-
1 l

Rückfettend, mit wertvollem Calendulaöl zur Unterstützung der Wundheilung
-
100 ml

Rückfettend, mit wertvollem Calendulaöl zur Unterstützung der Wundheilung
-
200 ml

Inkontinenz Assoziierte Dermatitis (IAD)
Irritative Kontaktdermatitis durch längeren Kontakt mit Urin und Fäkalien als Folge von Inkontinenz.
Das sagt der Expertenstandard zu IAD:
Für die Hautreinigung: "Inkontinenzmaterial häufig wechseln. Hautmittel zum Verbleib auf der Haut zum Schutz vor Feuchtigkeit als Vorbeugung.“
Für die Hautpflege: "Mindestens zweimal täglich mit lipophilem Hautmittel zum Verbleib auf der Haut."

Feuchte Einmal-Pflegetücher. Rückfettend, feuchtigkeitsspendend und pH-hautneutral
-
80er-Pack

Für die schonende Reinigung und Pflege von besonders empfindlicher Haut ohne Wasser
-
48er-Pack

Weicher Schaum mit milden Reinigungssubstanzen zur schnellen Hautreinigung ohne Wasser bei Inkontinenz
-
500 ml

Wasserfreie Reinigung empfindlicher Hautpartien mit stabilem und samtweichem Schaum
-
400 ml

Parfümfreie Hautschutzcreme zur intensiven Pflege stark beanspruchter und sensibler Haut
-
100 & 200 ml

Xerosis cutis
Trockenheit der Hautoberfläche, die in der Regel durch Entfettung der Epidermis durch übermäßigen Kontakt mit Seifen und Reinigungsmitteln oder durch Austrocknung bei längerer Exposition gegenüber niedriger Umgebungsfeuchtigkeit entsteht. In schweren Fällen kann sich die Haut entzünden.
Das sagt der Expertenstandard zu Xerosis cutis:
Für die Hautreinigung: „Bei schwacher Ausprägung mit milden Hautmitteln und Wasser oder bei stärkerer Ausprägung mit Feuchttüchern.“
Für die Hautpflege: "Rückfettende, lipophile Hautmittel zum Verbleib auf der Haut mit Feuchthaltefaktoren nutzen.“

Feuchte Einmal-Pflegetücher. Rückfettend, feuchtigkeitsspendend und pH-hautneutral
-
80er-Pack

Für die schonende Reinigung und Pflege von besonders empfindlicher Haut ohne Wasser
-
48er-Pack

Hochwertige, fetthaltige Lotion für Pflege, Schutz und Regeneration empfindlicher und stark belasteter Haut
-
100 ml

Hochwertige, fetthaltige Lotion für Pflege, Schutz und Regeneration empfindlicher und stark belasteter Haut
-
300 ml

Hochwertige, fetthaltige Lotion für Pflege, Schutz und Regeneration empfindlicher und stark belasteter Haut
-
500 ml

Intertrigo
Die intertriginöse Dermatitis ist eine Form der irritativen Kontaktdermatitis der Hautfalten, die durch wiederholte Scherkräfte von Haut auf Haut verursacht wird. Schweiß, andere Körperflüssigkeiten, Okklusion und Fettleibigkeit tragen zur Entstehung bei.
Das sagt der Expertenstandard zu Intertrigo:
Für die Hautreinigung: "Weiche Einmal-Waschlappen, milde Hautreinigungsmittel oder ohne Wasser mit nicht abwaschbaren Produkten.“
Für die Hautpflege: "Lipophiles Hautmittel zum Verbleib auf der Haut.“

Feuchte Einmal-Pflegetücher. Rückfettend, feuchtigkeitsspendend und pH-hautneutral
-
80er-Pack

Für die schonende Reinigung und Pflege von besonders empfindlicher Haut ohne Wasser
-
48er-Pack

Parfümfreie Waschlotion mit rückfettenden und milden Tensiden
-
100ml, 500ml & 1l

Weicher Schaum mit milden Reinigungssubstanzen zur schnellen Hautreinigung ohne Wasser bei Inkontinenz
-
500 ml

Parfümfreie Hautschutzcreme zur intensiven Pflege stark beanspruchter und sensibler Haut
-
100 & 200 ml
Ziele des Expertenstandards für die Hautintegrität
Die Sicherstellung der Hautintegrität ist ein zentraler Aspekt in der Pflege, um Hautschädigungen vorzubeugen und die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten.
Der neue Expertenstandard zur Hautintegrität setzt genau hier an: Er bietet Fachkräften konkrete Handlungsanweisungen und Leitlinien zur effektiven Prävention und Behandlung von Hautproblemen. Ziel des Expertenstandards ist es, dass jeder pflegebedürftige Mensch mit einem Hautrisiko oder Hautproblem im Sinne dieses Standards eine maßgeschneiderte Pflegeintervention erhält.
Aufbau des Expertenstandards Hautintegrität
Auswahl des passenden Hautmittels für die Hautpflege
Bei einem pH-hautneutralen Hautmittel entscheidet die Hautbeschaffenheit und das Behandlungsareal über die Auswahl:

Niedrig viskose (dünnflüssige), lipophile Hautmittel

Niedrig viskose (dünnflüssige), hydrophile Hautmittel

Hoch viskose (dickflüssige), lipophile Hautmittel

Niedrig viskose (dünnflüssige), lipophile Hautmittel
Was ist eigentlich...
-
Mit dem pH Wert werden in der Chemie Säuren von Laugen unterschieden. Der natürliche pH-Wert der Haut ist 5. pH neutrale Produkte sind optimal auf die Hautbedürfnisse eingestellt.
-
saurer Bereich = Werte zwischen 0 und 7
-
pH Wert der Haut: 5
-
neutral = 7
-
basisch / alkalischer Bereich = Werte zwischen 8 und 14
-
-
Unter Viskosität versteht man die Verteilbarkeit oder auch Verteilfähigkeit eines Produktes.
-
Je höher die Viskosität, desto dickflüssiger (weniger fließfähig) ist das Produkt.
-
Je niedriger die Viskosität, desto dünnflüssiger (fließfähiger) ist das Produkt.
-
-
Lipophile Emulsion"Fettliebend" - erkennbar an:
-
Schwer mit Wasser abwaschbar
-
Emulsionstyp: Wasser-in-Öl (W/O)
Hydrophile Emulsion"Wasserliebend" - erkennbar an:
-
Leicht mit Wasser abwaschbar
-
Emulsionstyp: Öl-in-Wasser (O/W)
-

Online-Schulung "Erhaltung und Förderung der Hautintegrität"
Buchen Sie unsere Online-Schulung für den Expertenstandard "Erhaltung und Förderung der Hautintegrität", um diese zeit- und ortsunabhängig durchzuführen.
Entwickelt von Fachkräften für Fachkräfte.
Unsere Broschüre zum Thema Hautintegrität


Kontakt
Wir sind gern für Sie da! Sie erreichen uns zum Thema Onlineschulungen von WiBU unter:
Oder Sie nutzen einfach unser Kontaktformular: