Hier finden Sie die richtige Geschenkidee für Ihre Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen zu Weihnachten!
-
1. Organisationsprofil
GRI 102-1 Name der Organisation
GRI 102-2 Aktivitäten, Marken, Produkte und Dienstleistungen
GRI 102-3 Hauptsitz der Organisation
GRI 102-4 Betriebsstätten
GRI 102-5 Eigentumsverhältnisse und Rechtsform
GRI 102-6 Belieferte Märkte
GRI 102-7 Größe der Organisation
GRI 102-8 Informationen zu Angestellten und sonstigen Mitarbeitenden
GRI 102-9 Lieferkette
GRI 102-10 Signifikante Änderungen in der Organisation und ihrer Lieferette
GRI 102-11 Vorsorgeansatz oder Vorsorgeprinzip
GRI 102-12 Externe Initiativen
GRI 102-13 Mitgliedschaft in Verbänden und Interessengruppen
2. StrategieGRI 102-14 Erklärung des höchsten Entscheidungsträgers
GRI 102-15 Wichtige Auswirkungen, Risiken und Chancen
3. Ethik und IntegritätGRI 102-16 Werte, Grundsätze und Verhaltensnormen
GRI 102-17 Verfahren zu Beratung und Bedenken in Bezug auf die Ethik
4. UnternehmensführungGRI 102-18 Führungsstruktur
GRI 102-19 Delegation von Befugnissen
GRI 102-20 Zuständigkeit auf Vorstandsebene für ökonomische, ökologische
und soziale ThemenGRI 102-21 Dialog mit Stakeholdern zu ökonomischen, ökologischen und sozialen Themen
GRI 102-22 Zusammensetzung des höchsten Kontrollorgans und seiner Gremien
GRI 102-23 Vorsitzende:r des höchsten Kontrollorgans
GRI 102-24 Nominierungs- und Auswahlverfahren für das höchste Kontrollorgan
GRI 102-25 Interessenskonflikte
GRI 102-26 Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Festlegung von Zielen,
Werten und StrategienGRI 102-27 Gesammeltes Wissen des höchsten Kontrollorgans
GRI 102-28 Bewertung der Leistung des höchsten Kontrollorgans
GRI 102-29 Identifizierung und Umgang mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen
GRI 102-30 Wirksamkeit der Verfahren zum Risikomanagement
GRI 102-31 Überprüfung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Themen
GRI 102-32 Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung
5. Einbindung von StakeholdernGRI 102-40 Liste der Stakeholder-Gruppen
GRI 102-41 Tarifverträge
GRI 102-42 Ermittlung und Auswahl der Stakeholder
GRI 102-43 Ansatz für die Einbindung von Stakeholdern
GRI 102-44 Wichtige Themen und hervorgebrachte Anliegen
6. Vorgehensweise bei der BerichterstattungGRI 102-46 Vorgehen zur Bestimmung des Berichtsinhalts
GRI 102-47 Liste der wesentlichen Themen
GRI 102-48 Neudarstellung von Informationen
GRI 102-49 Änderungen bei der Berichterstattung
GRI 102-50 Berichtszeitraum
GRI 102-51 Datum des letzten Berichts
GRI 102-52 Berichtszyklus
GRI 102-53 Ansprechpartner:innen bei Fragen zum Bericht
GRI 102-54 Erklärung zur Berichterstattung in Übereinstimmung mit den GRI Standards
GRI 102-55 GRI Inhaltsindex
GRI 102-56 Externe Prüfung
-
Allgemeine Pflichtanforderungen an die Offenlegung des Managementansatzes
GRI 103-1 Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung
GRI 103-2 Der Managementansatz und seine Bestandteile
GRI 103-3 Beurteilung des Managementansatzes
-
1. Angaben zum Managementansatz
GRI 308–1 Neue Lieferanten, die anhand von Umweltkriterien überprüft wurden
GRI 308–2 Negative Umweltauswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Maßnahmen
-
GRI 401-1 Neu eingestellte und Angestelltenfluktuation
GRI 401-2 Betriebliche Leistungen, die nur vollzeitbeschäftigten Angestellten, nicht aber Zeitarbeitnehmern oder teilzeitbeschäftigten Angestellten angeboten werden
GRI 401-3 Elternzeit
-
GRI 402-1 Mindestmitteilungsfrist für betriebliche Veränderungen
-
1. Angaben zum Managementansatz
GRI 403–1 Managementsystem für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
GRI 403–2 Gefahrenidentifizierung, Risikobewertung und Untersuchung von Vorfällen
GRI 403–3 Arbeitsmedizinische Dienste
GRI 403–4 Mitarbeiterbeteiligung, Konsultation und Kommunikation zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
GRI 403–5 Mitarbeiterschulungen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
GRI 403–6 Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter
2. Themenspezifische AngabenGRI 403–8 Mitarbeiter, die von einem Managementsystem für Arbeitssicherheitund Gesundheitsschutz abgedeckt sind
GRI 403–9 Arbeitsbedingte Verletzungen
GRI 403–10 Arbeitsbedingte Erkrankungen
-
GRI 404–1 Durchschnittliche Stundenzahl der Aus- und Weiterbildung pro Jahr und Angestellten
GRI 404–2 Programme zur Verbesserung der Kompetenzen der Angestellten und zur Übergangshilfe
-
GRI 405–1 Diversität in Kontrollorganen und unter Angestellten
-
GRI 413–1 Betriebsstätten mit Einbindung der lokalen Gemeinschaften, Folgenabschätzungen und Förderprogrammen
GRI 413–2 Geschäftstätigkeiten mit erheblichen tatsächlichen oder potenziellen negativen Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften